Machen Sie Ihre Systeme zu Ihren Helfern
Vielleicht haben Sie schon Situationen erlebt, in denen der beste Arbeitsablauf, der auf Ihrer langjährigen Erfahrung und Ihrem Know-how beruht, nicht mit den verwendeten Systemen übereinstimmt. Systeme, die Ihnen eigentlich…
Ein offener Geist bringt Sie in der Prozessanalytik auf die nächste Stufe
Wie ein weiser alter Mann einmal sagte: Man kann alles mit Fakten beweisen. Okay, es war Homer Simpson, aber Sie müssen zugeben, dass er Recht hat. Sie brauchen Daten, um…
Die Prozessanalyse verwandelt Vektordaten in markante Mehrwerte
Die meisten industriellen Datenanalysen basieren auf Zeitreihendaten. Dieser Datentyp hat einen Wert / Prozessparameter für jeden Zeitstempel. Beispielsweise erzeugt die Prozessautomatisierung diese Art von Daten: Messwerte, Sollwerte, Steuersignale usw. Ein…
Vergleich verschiedener Produktionszeiträume mit Hilfe von Wedge
Einer der häufigsten Anwendungsfälle von Wedge besteht darin, einen Zeitraum von Interesse mit einem anderen Zeitraum zu vergleichen und herauszufinden, was sich verändert hat. Diese Art von Studie ist erforderlich,…
Vier praktische Szenarien zur Mustererkennung mit Wedge für die Sicherung der Qualität
Mit Wedge können fortschrittliche Algorithmen für die Mustererkennung in Prozess- und Qualitätsdaten eingesetzt werden. Im Folgenden stellen wir vier praktische Anwendungen für die Mustererkennung vor, mit denen Wedge-Benutzer die Beziehungen…
Warum Wedge an Fabrikstandorten so beliebt ist
Es ist eine veraltete Überzeugung, dass Datennutzung nur die Aufgabe einer Gruppe engagierter Mitarbeiter wie Entwicklungsingenieuren ist. Mit einem gut konzipierten Diagnosetool ist die Prozessdatenanalyse (fast) für jedermann möglich. Wedge…
Prozesswissen und eine effiziente Datennutzung sind der Schlüssel zur Energieeffizienz
Industrieprozesse generieren traditionell viele Daten, aber aus Sicht der Energieeffizienz handelt es sich möglicherweise nicht um relevante Daten oder um die richtige Art von Daten. Der Energieverbrauch wirkt sich nicht…
Die gängigsten Anwendungen für die Datenanalyse mit Wedge
Bei der Kategorisierung der häufigsten Anwendungen zeigen sich die folgenden Bilder: Verschiedene Anwender arbeiten verknüpft miteinander, um Lösungen zu finden. Zum Beispiel beinhaltet dies die Ansicht aktueller „Prozesszustände“ mit der…
Die Methodik „Centerlining“ zur Steigerung der Maschineneffizienz
Die Prozessstabilisierung ist bei allen industriellen Prozessen von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, eine einheitliche Qualität und niedrige Produktionskosten sicherzustellen. Centerlining ist ein häufig verwendeter Begriff, um wichtige Prozessvariablen…
In 3 Schritten zu effizienten Testläufen mit externen Partnern
Während der Probeläufe sind klare Rollen und Tools, die die Arbeit unterstützen, überaus wichtig. Die Bediener müssen sich auf den Prozess konzentrieren können und klare Anweisungen für die geplanten Maßnahmen…