Verbesserung der Papierqualität durch integrierte Datenanalyse
In der hart umkämpften Papierindustrie ist gleichbleibend hohe Papierqualität nicht nur ein Ziel, sondern die Grundlage für Rentabilität und Kundenzufriedenheit. Traditionelle Methoden zur Überwachung der Papierqualität reichen jedoch oft nicht aus, wodurch wertvolle Erkenntnisse ungenutzt bleiben und Zeit und Geld verloren gehen. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Integration von Cross Direction (CD) Profilmessungen mit Prozessdaten diese Herausforderungen überwunden werden können, um einen intelligenteren Ansatz für die Papierherstellung zu bieten.
Warum traditionelle Methoden nicht ausreichen
Seit Jahrzehnten wird die Papierqualität mit visuellen 2D-Profilkarten überwacht. Diese Karten sind zwar effektiv, um größere Mängel zu identifizieren, können jedoch keine tiefergehenden, detaillierten Informationen liefern, die für das Verständnis von Qualitätsabweichungen entscheidend sind. Die Unmöglichkeit, diese visuellen Karten mit Prozessmessungen zu verknüpfen, schafft einen kritischen blinden Fleck, der es schwierig macht, die Ursache für Störungen der Papierqualität zu lokalisieren. Um Qualität wirklich zu beherrschen, sind robuste Methoden erforderlich, um umfangreiche historische Daten zu verwalten und die Auswirkungen von Änderungen der Prozessvariablen auf die Profilstabilität zu verstehen.
Entschlüsselung von Profilabweichungen
Keine zwei Papierprofile sind völlig identisch. Obwohl ein idealer Scan perfekt einheitliche Werte zeigen würde, führt die reale Produktion immer zu gewissen Abweichungen. Das Ziel ist nicht eine Abweichung von Null, sondern Werte, die normalerweise um einen festgelegten Punkt mit minimaler Streuung verteilt sind. Es ist von größter Bedeutung, Abweichungen von diesem optimalen Zustand schnell zu erkennen.
Profiländerungen lassen sich im Wesentlichen in zwei Kategorien einteilen:
- Änderungen in der Form der Scanvektoren: Diese reichen von einfachen Neigungen bis hin zu komplexen U-Formen, S-Formen oder W-Formen.
- Änderungen der statistischen Verteilung von Scanwerte: Analysieren Sie Eigenschaften wie Mittelwert, Abweichung, Verteilungssymmetrie (Schiefe) und die Gesamtverteilungsform (Kurtosis).
Durch die Kombination von Erkenntnissen aus Profilkarten mit Prozessdatendynamiken werden spezifische Profilvariationsindizes generiert – Metriken, die auf das Auftreten von Profilabweichungen hinweisen. Die Verfolgung dieser Indizes als Trends ermöglicht eine direkte Analyse neben anderen Prozessmessungen und verbessert so die Fähigkeit, die Ursachen für Profiländerungen zu identifizieren. Dieser Ansatz ermöglicht auch eine effiziente Untersuchung langfristiger Trends in der Gleichmäßigkeit der Papierprofile.
Vorstellung des Wedge-Vorteils
Das Wedge-System von Trimble bietet eine transformative Lösung, indem es komplexe Profildaten mit derselben Intelligenz und Flexibilität wie jede andere Prozessmessung behandelt. Dieses fortschrittliche Datenanalysesystem ermöglicht Anwendern Folgendes:
- Tiefgehende Analyse: Wählen Sie einen beliebigen Zeitrahmen für die Untersuchung aus, sei es ein einzelner Produktionslauf oder eine bestimmte Papiersorte über mehrere Monate hinweg. Filtern Sie Ausreißer heraus, um eine klare Analyse zu gewährleisten.
- Abweichungen charakterisieren: Berechnen Sie eindeutige Indizes, die Probleme innerhalb von Profildaten genau charakterisieren und identifizieren, und verwandeln Sie visuelle Anomalien in umsetzbare Erkenntnisse.
- Ursachen aufdecken: Vergleichen Sie Profilvariationsindizes mit Prozessmessungen, um schnell Prozessänderungen zu identifizieren, die Verschiebungen in den CD-Profilen auslösen, um so eine gleichbleibend einheitliche und hohe Papierqualität sicherzustellen.
Von der Überwachung zur Beherrschung
Das Wedge-System nutzt fortschrittliche Mustererkennung, um komplexe Profilformen wie beispielsweise ein W-förmiges Profil zu diagnostizieren. Es analysiert relevante Prozessmessungen, um Korrelationen zu identifizieren, die gleichzeitig mit oder vor der Profilabweichung auftraten und erstellt eine priorisierte Liste potenzieller Ursachen. Das Mustererkennungs-Tool kompensiert Prozessverzögerungen und stellt sicher, dass die Ursache korrekt identifiziert wird.
Diese integrierte Methodik verbessert erheblich die Fähigkeit, die Ursache von Papierprofilproblemen schnell zu identifizieren und stellt sicher, dass konsistente Produktion von einheitlichen, hochwertigen CD-Profilen erfolgt. Das Trimble Wedge-System zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus, optimiert den Diagnoseprozess, erhöht die Papierqualität und trägt zur betrieblichen Effizienz und nachhaltigen Rentabilität bei.
Erfahren Sie mehr
Wenn Sie daran interessiert sind, sich tiefer mit den innovativen Methoden zu befassen, die in diesem Artikel diskutiert werden, bietet Trimble ein detailliertes White Paper mit dem Titel “Improve Paper Quality by Combining Cross Direction (CD) Profile Measurements with Process Measurements.” Dieses Dokument bietet eine eingehende Untersuchung der Techniken und Vorteile der Integration von Profil- und Prozessdaten. Um Ihr Exemplar anzufordern und weitere Einblicke in die Optimierung der Papierproduktion zu erhalten, kontaktieren Sie bitte wedgesales@trimble.com.